Grundordnung des kirchlichen dienstes dbk Die Grundordnung enthält die spezifischen Grundlagen des kirchlichen Dienstes und regelt Anforderungen und Erwartungen an die Dienstgeber und Mitarbeitenden in den Einrichtungen der katholischen Kirche.
Grundordnung des kirchlichen dienstes 2015 Am hatte die Deutsche Bischofskonferenz einen Entwurf zur „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ mit zugehörigem Begleittext veröffentlicht. Ziel war, die christliche Prägung einer Einrichtung künftig stärker an ihrem Selbstverständnis festzumachen und nicht mehr in erster Linie an den Mitarbeitenden.
Grundordnung des kirchlichen dienstes 2023 Die verabschiedete Neuordnung umfasst zwei Dokumente: den Normtext zur „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ und die zugehörigen „Bischöflichen Erläuterungen zum kirchlichen Dienst“. Wesentliche Inhalte und Neuerungen beider Texte sind: Die Grundordnung ist als „Verfassung des kirchlichen Dienstes“ konzipiert. Der Normtext.
Grundordnung katholische kirche Grundordnung des kirchlichen Dienstes. Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche basiert auf der "Grundordnung des kirchlichen Dienstes". Diese wurde von der Deutschen Bischofskonferenz am September beschlossen und seitdem mehrmals überarbeitet, zuletzt im Herbst
Grundordnung 2022 November , erging der Beschluss der Vollversammlung des Verbands der Diözesen Deutschlands, in dem eine neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes (GO ) beschlossen wurde. Dies bedeutet Rechtsänderungen für knapp Mitarbeitende im Bereich der katholischen Kirche.
Kirchliche grundordnung bistum trier Bisher fordert die Kirche ihren Beschäftigten viel ab – bis ins Privatleben hinein. Das soll nun anders werden. Ein Entwurf einer neuen Grundordnung des kirchlichen Dienstes sieht stattdessen die Dienstgeber in der Pflicht für Nächstenliebe, Vielfalt und andere christliche Werte einzustehen.
Bischöfliche erläuterungen zum kirchlichen dienst
Die neue „Grundordnung“ des katholischen kirchlichen Arbeitsrechts zwiespältig und am kirchlichen Eigeninteresse orientiert. Die katholische Kirche ist in Deutschland Träger zahlreicher Einrichtungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen mit ca. Beschäftigten. Das von ihr intern gesetzte Arbeitsrecht weicht vom staatlichen. Grundordnung des kirchlichen dienstes erzbistum köln Heute, am November , erging der Beschluss der Vollversammlung des Verbands der Diözesen Deutschlands, in dem eine neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes (GO ) beschlossen wurde. Die neue Grundordnung löst die Grundordnung aus dem Jahre (vgl. z. B. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse vom 1.